3. Runde: 13.3.2020 der Termin wird verschoben auf: später
Uwe Mauersberger - Oliver Remmert
Björn Sigurd Klowski - Peter Juhnke
Thilo Bauer - Thorsten Hegener
Corinna Patzak - Stefan Diehl
Rainer Hahn - Lucius Löttrich
Anton Pyshny - Michael Graf
Karlheinz Korn - Gerhard Heinz
Rusdin Sumbajak spielfrei
Am Freitag, den 31.01.2020 um 20:00 Uhr findet die 2. Runde unserer Vereinsmeisterschaft statt.
Folgende Partien wurden ausgelost:
Thorsten Hegener - Björn Sigurd Klowski Remis
Peter Juhnke - Thilo Bauer Remis
Stefan Diehl - Oliver Remmert Remis
Lucius Löttrich - Uwe Mauersberger 0-1
Michael Graf - Karlheinz Korn 1-0
Rusdin Sumbajak - Anton Pyshny 0:1
Gerhard Heinz - Rainer Hahn 0:1
Spielfrei: Corinna Patzak
Folgende Partien wurden zur 1. Runde ausgelost: 10.1.2020
Stefan Diehl - Anton Pyshny +:-
Rainer Hahn - Peter Juhnke 0-1
Oliver Remmert - Rusdin Sumbajak 1-0
Karlheinz Korn - Thorsten Hegener 0-1
Uwe Mauersberger - Corinna Patzak 1-0
Thilo Bauer - Michael Graf 1-0
Björn Sigurd Klowski - Gerhard Heinz 1-0
Spielfrei: Lucius Löttrich
Modus: 5 Runden CH System.
Bedenkzeit: Pro Spieler und Partie stehen 2 h für 40 Züge und danach 30 Minuten
für den Rest der Partie zur Verfügung!
Wertung:
Feinwertung Buchholz. Falls mehrere Spieler 5 Punkte erreichen, so wird eine Schnellpartie 15 Minuten und
dann weitere Blitzpartien bis zur Entscheidung gespielt.
Termine:
10.01.2020 1 Runde
31.01.2020 2 Runde
13.03.2020 Ausfall: 3 Runde
24.04.2020 Ausfall: 4 Runde
15.05.2020 Ausfall: 5 Runde
Beginn am Spieltag 20:00 Uhr.
Der Spieler, der mehr als
60 Minuten nach dem angesetzten Rundenbeginn am Brett erscheint, verliert die Partie.
Bei unentschuldigtem Fehlen gilt die angesetzte Partie als kampflos
verloren.
Aus wichtigen Gründen können Partien mit
Zustimmung des Turnierleiters auf vorhandene Ausweichtermine verschoben werden.
Allerdings muss das Ergebniss bis spätestens 1. Woche vor der nächsten Spielrunde vorliegen.
Meldungen:
Bis Freitag 27. Januar 2019 20:00h an Turnierleiter Gerhard Heinz per Email oder Telefon (0172 9094569).
Alternativ in die Teilnehmerliste am "Aushang" oder am Spieleabend.
Startberechtigung:
ALLE Vereinsmitglieder sind
startberechtigt, ohne Startgeld.
Preis:
Der Sieger erhält einen 15 Euro Büchergutschein
und den Titel "Vereinsmeister" mit Urkunde.
Das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.