Aktuelles / News / Informationen / Wegbeschreibung und Termine:
"Volles Haus, umkämpfte Partien und gute Stimmung!"
5. Schnellschach-Vereins-Turnier diesen Jahres fand gestern
statt. Mit 12 Teilnehmern, trotz langem Wochenende (+Feiertag), siegte punktgleich
Anton Gr. vor Oliver mit 4 Punkten! (s.u.)
Platz | Name | Punkte | BH |
1 |
Anton Gr. |
4 | 15,0 |
2 |
Oliver R. |
4 | 14,5 |
3 |
Timothy F. ( nun neues Mitglied!) |
3,5 | 14,5 |
4 |
Arnim R. |
3 | 13,0 |
5 |
Yogesh S. |
2,5 | 15,0 |
...
veröffentlicht am 22.05.2023
Main-Taunus-Schachvereinigung:
Die Mannschaftskampf-Saison ist für unsere beiden Mannschaften beendet (4er-Pokal läuft noch bis zum Finale ; 26. Juni 2023: SC 1961 König Nied - SC Flörsheim 1921). Danke, im Namen des gesamten Vorstandes, für den Einsatz in der abgelaufenen Saison.
Die Termine für die nächste Saison sind annähernd bekannt. Die MTS folgt wohl fast ausschließlich dem übergeordnetem HSV.
Wir müssen in wenigen Wochen zunächst die Anzahl der Mannschaften der MTS melden!
Später dann - bis spätestens 15. Juli festgelegt die Spieler, mit Namen und Paßnummern, für die folgende Saison. Dazu brauchen wir Eure Unterstützung bzw. Willensbekundung ob - und wenn an welchem Brett Ihr nächste Saison spielen möchtet! Bitte berücksichtigen, dass Ihr schon mindestens 75% der Termine spielen könnt und nicht schon vorab verhindert seit. Dann wäre evtl. der Einsatz als "Ersatzspieler" sinnvoller. Dabei käme es voraussichtlich auch zu vielen Einsätzen am Brett! (Siehe auch MTS-Turnierordnung.)
In der Regel wird nach DWZ bzw. "Entwicklung" und / oder Ehrgeiz aufgestellt. Dies werden wir jedoch gemeinsam, unter der Leitung des Turnierleiters und dessen Vorschlags, diskutieren und festlegen. Dazu folgt der Termin der Spielersitzung und die Einladung später, nachdem die Meldungen bei uns eingegangen sind und berücksichtigt werden konnten!
Bitte meldet uns (den Mannschaftsführern oder dem TL) Eure Interessen bezüglich des Einsatzes für die Mannschaftskämpfe (So 14:00Uhr) zeitnah. Am Besten schon mit Mannschafts- und Brettwunsch!
veröffentlicht am 13.05.2023
Nächsten Termine 2023:
Die Chess Tigers veranstalten am 1. und 2. Juli in Bad Soden zwei Tagesturniere. Die MTS tritt als Co-Ausrichter für beide Turniere auf. Wir freuen uns, dass zwei so gut dotierte Open bei uns stattfinden und hoffen auf viele Anmeldungen. Die Chess Tigers schreiben:
Am 1. und 2.Juli 2023 rufen wir die interessierten Kinder, Schüler, Jugendlichen und Chess960-Begeisterte an die Bretter in der Haselgrundhalle in Bad Soden am Taunus.
Viel zu lange hat es schon gedauert, dass die Kinder und Schüler der Region, also die ganze Schaar der Jugendlichen auf ihre "Youth Classic" warten mussten. Aber jetzt ist es wieder
soweit, dass die gemeinsamen Anstrengungen des Veranstalters Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. mit den Ausrichtern SC Bad Soden am Taunus und der Main-Taunus.Schachvereinigung zum
ersehnten Ziel führten. Drei Turniere der Youth Classic 2023 mit den 7-rundigen Schnellschachturnieren (20min/5s) Kids.Open (U10), Youth Open (U14) und Juniors Open (U18) bilden das Dreigestirn
des 1.Tages, am Samstag beginnend mit der 1.Runde um 10:00 Uhr. Es geht um den großen Wanderpokal in der Youth Open U14, reichlich Sach- und Geldpreisen in allen Klassen und Pokale.
Darauffolgend geht es am Sonntag, den 2.Juli 2023 weiter - gleiche Rundenzahl, gleiche Bedenkzeit, gleiche Uhrzeiten und gleiche Halle, um nichts weniger, als die Deutsche Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft im Chess960 (Fischer-Schach), Die kreativste, lukrativste und aufregendste Art Schach zu spielen meinen nicht nur Robert James (Bobby) Fischer und viele seiner Weltmeister- und Großmeisterkollegen, sondern auch die eifrigsten Realisierer aus dem Frankfurter-Westen, dem Bezirk 5 Frankfurt und jetzt neu auch der Bezirk 7, die Main-Taunus-Schachvereinigung. Möge die Übung nach vier Jahren Pause gelingen mit allen Kindern, Schülern, Jugendlichen und den besonderen Chess960-Jüngern, Die Sponsoren haben bereits ihr Herz und die Förderung an Schüler und kreative Menschen bezeugt. Geben wir Schachspieler ihnen unsere Aufmerksamkeit und umfassend Recht mit ihrem Ansinnen! Preisfonds insgesamt 4.500,- + 3.250,- = 7.750,- Euro - eine gute Voraussetzung für alle schmitteinander!
Anmeldung Youth Classic 2023
Anmeldung DSEM Chess960 2023
Viele Grüße
Dirk Windhaus
Hinweis/Orga: Thorsten Hegener hatte einen digitalen Antrag bezüglich des Vereinsbeitritts erstellt. Dieser ist derzeit unter "Kontakte" zu finden oder bitte direkt ansprechen. Danke.
(Für die vielen Besucher/Gäste der letzten Wochen, welche Mitglied werden möchten)
veröffentlicht am 13.05.2023
Monatsblitz Mai, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit 11 Teilnehmern
ausgespielt.
Mirko (Gast) und Anton gewinnt vor Rolf ( jedoch korrigiert wegen unberücksichtigter Gäste s.u.)
Endtabelle:
veröffentlicht am 22.04.2023
4. Schnellschach-Vereins-Turnier
diesen Jahres fand gestern statt. Mit 10 Teilnehmern, trotz Ferien(-Ende),
siegte
Oliver vor Yogesh mit 4 Punkten
und Rolf.
(s.u.)
In der Gesamtwertung führt Yogesh vor Uwe und etwas abgeschlagen (aber mit nur 2 Wertungen ) Oliver, vor Rolf und Peter.
Platz | Name | Punkte | BH |
1 |
Oliver R. |
4 | 11,0 |
2 |
Yogesh S. |
4 | 8,5 |
3 |
Rolf D. |
3 | 14,0 |
4 | Uwe M. | 3 | 12,0 |
5 | Thorsten H. | 3 | 9,5 |
...
veröffentlicht am 14.03.2023
Monatsblitz April, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit 8 Teilnehmern
ausgespielt.
Anton gewinnt vor Oliver und Olaf (s.u.)
Endtabelle:
Dozent/Angebot durch: Carsten Sausner
mit der Trainingsgruppe im Vereinsheim des SC Eschborn
Thema: Läuferopfer auf h7!
Wann: 31.März.2023
Einleitende Züge: Lxh7+ KxLh7 Sg5+ Kg6(8) [weniger Kh6(8)]...
meist sind die nächsten 3 - 6 Züge entscheidend für den weiteren Partieverlauf.
veröffentlicht am 01.04.2023
Training am Ende des Monats (5.Freitag)
Am Freitag konnten die 10 Anwesenden in knapp 2h, den informativen Ausführungen von unserem Spieler der ersten Mannschaft Carsten, zum klassischen Thema
"Opfer auf h7!" (h2) lauschen!
Selbst am Demobrett bzw. den schönen Holzbrettern versuchen, sowohl den vernichtenden Schlag, als auch dem Finden von Verteidigungsmöglichkeiten, an mehr als 7 Diagrammen und Grundstellungen, in die stellungsrelevanten Motive einzudringen.
Fazit: Es müssen gewisse Grundvoraussetzungen gegeben sein und nicht jedes Opfer ist von Erfolg gekrönt, denn sowohl nach Kg8, als auch nach Kg6, gibt es mitunter ausreichend Verteidigungsoptionen oder Fluchtwege... (z.B. Lf5 [h7] oder Te8 um Kg8-f8-e7 zu ermöglichen)
D.h. es ist notwendig diesen Stellungstyp zu kennen und sich ausreichend davor zu wappnen. Oder aber umgekehrt zu erkennen, gerechtfertigt(!) einzuschlagen und die gegnerische Kapitulation entgegen zu nehmen.
Vielen Dank an den "Taktikfuchs und Angriffsspieler" Carsten dafür!
(Freigabe zur Veröffentlichung der Bilder durch die Anwesenden am Abend)
veröffentlicht am 18.03.2023
3. Schnellschach-Vereins-Turnier diesen Jahres fand gestern statt. Mit 9 Teilnehmern siegte Uwe mit 4 Punkten vor einem unserer Gäste Nico.
Platz | Name | Punkte | BH |
1 |
Uwe M. |
4 | 14,5 |
2 |
Nico O. (Gast) |
3,5 | 14,5 |
3 |
Peter Chr. |
3,5 | 13,5 |
nach 1/4 der Saison
ist Stefan vor Thorsten und Michael! Gratulation an Euch!
Mehr Informationen zur VM hier.
Bald erfolgt die Ausschreibung zum Pokal (Aug23) als nächstes Turnier.
veröffentlicht am 11.03.2023
Leider war - "erwartungsgemäß", insbesondere nachdem Jan und Anton krankheitsbedingt kurzfristig absagen mußten, und Stefan und Thorsten (statt VM) dafür das Team unvorbereitet ergänzten, der Traum, die Reise und der Zauber des 4er-Pokals ausgeträumt.
Nur Frieda von Beckh konnte gegen FM Oliver Uwira gewinnen (Gratulation ; 2 aus 2 und +48 DWZ-Punkte im Pokal! Niveau 1998), alle anderen Spieler mußten ihre Waffen strecken.
Der erfahrene DWZ-Favorit, die Schachfreunde aus Nied, setzte sich mit überzeugenden 3 zu 1 verdient und ungefährdet durch.
s.a.: https://www.main-taunus-schachvereinigung.de
|
DWZ-Schnitt: 1771 zu 2098 (Differenz: 326)
veröffentlicht am 04.03.2023
Monatsblitz März, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit 8 Teilnehmern
ausgespielt.
Der "Routinier und ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft" Ralf Megerlin gewinnt mit 6 Punkten aus 7 Partien (mit nur zwei abgegebenen Remis)!
Endtabelle:
Platz | Name | Punkte |
1 |
Ralf Megerlin |
(6 aus 7) |
2 |
Oliver Remmert |
(5,5 aus 7) |
3 |
Anton Grzeschniok |
(5 aus 7) |
veröffentlicht am 25.02.2023
9 Teilnehmer beim Tandem-Schach-Turnier (4*2)+1
Dank Rotation und lockerer Stimmung incl. lockerer Sprüche war es ein abwechslungsreiches "Happening" mit hohem Spaßfaktor! Markige Kommentare, "präzise Kombinationen" oder "entsetzen über Sinn & Zweck dieses Spiels" waren hier und da zu vernehmen.
Ich denke man kann ohne Übertreibung davon sprechen, dass es allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht hatte, welcher von vorn herein im Vordergrund stehen sollte!
Dazu gab es auch Alternativen: Neben dem dynamischen Tandem hatte es Peter und Karlheinz vorgezogen "seriöses Schach" zu spielen, sodass alle "Gruppierungen eine Heimat fanden".
Hoffentlich das nächste Mal auch mit Euch!
veröffentlicht am 04.02.2023
Volles Haus und gute Stimmung!
Monatsblitz Februar, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit sagenhaften 14 Teilnehmern ausgespielt!
Oliver gewinnt mit 12,5 aus 13 Partien, vor Frieda, gefolgt von
Olaf ...
Unsere Spielzeiten in der alten Jahnschule:
Jugend:
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
(in den Schulferien findet kein Jugendschachtraining statt!)
Vereinsabend:
Freitag ab 20:00 Uhr
(Wegbeschreibung siehe unten oder Kartedaten von Google (maps))
Wegbeschreibung: (zur Jahnstraße 3)
gekürzte Version: ... Dort zur linken Straßenseite sehen Sie das "alten Gebäude der Jahnschule". Hier geht rechts der kleine Privatweg, in den
Hinterhof, ab. Linker Hand, im Hof hinter den drei roten Säulen, befindet sich, am Ende der Diagonalen, der Eingang (türkise Notfall-Tür ; siehe Bild) in das Vereinshaus!
Unseren Dank an die Stadt Eschborn, für jahrzentelange Nutzung der Räumlichkeiten und Unterstützung, an dieser Stelle!
Hinweis: Wer zusätzlich Interesse an weiteren ("älteren") Berichten oder Informationen bezüglich des Vereins hat,
kann entweder im Untermenü Presse fündig werden oder unseren "Pressewart" /
Öffentlichkeitsarbeit Michael Graf ansprechen / anschreiben.
Des weiteren werden auch kontinuierlich Berichte im Stadtspiegel Eschborn veröffentlicht!
II Aus Gründen der Lesbarkeit der Texte/Tabellen/Satzung etc. wird für Personenbezeichnungen, Bezeichnungen von Funktionen und Amtsträgern oder Mitgliedern die männliche Form verwendet. Soweit die männliche Form gewählt wird, werden damit auch Funktions- oder Amtsträger oder Mitglieder aller Geschlechter angesprochen.
III Die Main-Taunus-Schachvereinigung wird nachfolgend oft mit „MTS“ und der Hessische Schachverband mit „HSV“ abgekürzt.