Wir freuen uns auf Ihren / Deinen Besuch!
Aktuelles / News / Informationen / Wegbeschreibung und Termine:
Ein Hoch auf unseren Vereinsgründer !!!!!
Nachträgliche Feier nach den Mannschaftskämpfen (15.10.23) anlässlich des 90.Geburtstag unseres Vereinsgründers (hinten Mitte ; Stirnseite des
Tisches) beim "Italiener"
(Peter: ein schönes Geschenk [die zwei Siege beider Mannschaften mit Platzierung in der oberen Tabellenhälfte]).
(Übrigens folgt Gerda Littmann nächstes Jahr mit Ihrem 90. Geburtstag)
1767 | 4.5 : 3.5 | SV 1946 Groß-Gerau | 1634 | ||
---|---|---|---|---|---|
1
|
1984
|
+/- |
1851
|
||
2
|
1808
|
0.5 - 0.5
|
1849
|
||
3
|
1734
|
0.5 - 0.5
|
1779
|
||
4
|
1797
|
0.5 - 0.5
|
1657
|
||
5
|
1803
|
1 - 0
|
1650
|
||
6
|
1661
|
0 - 1
|
1483
|
||
7
|
1585
|
1 - 0
|
1416
|
||
8
|
0 - 1
|
1387
|
Sfr. Mörfelden-Walldorf | 1282 | 0.5 : 5.5 | SC Eschborn 1974 2 | 1437 | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
1582
|
0 - 1
|
1450
|
||
2
|
1117
|
0.5 - 0.5
|
|||
3
|
1158
|
0 - 1
|
|||
4
|
1272
|
0 - 1
|
1218
|
||
5
|
0 - 1
|
1666
|
|||
6
|
0 - 1
|
1413
|
Bericht vom letzten Mannschaftskampf im Bereich Presse.
Dieser erscheint auch im Eschborner Stadtspiegel vom 19.10.2023
MG
veröffentlicht am 25.11.2023
Nächsten Termine 2023:
Am 24. Nov Jahres-Haupt-Versammlung ; Vorstand im wesentlichen bestätigt und wiedergewählt ; Bericht folgt per Email
Hinweis/Orga: Thorsten Hegener hatte einen digitalen Antrag bezüglich des Vereinsbeitritts erstellt. Dieser ist derzeit unter "Kontakte" zu finden oder bitte direkt ansprechen. Danke.
(Für die vielen Besucher/Gäste der letzten Wochen, welche Mitglied werden möchten)
Jene, welche in den letzten Wochen bereits eingetreten sind, wünschen wir viel Spaß - Ihr/Sie seit/sind herzlich Willkommen!
Dezember
12. Blitzschach-Vereins-Turnier mit
11 Teilnehmern (s.u.)
Unser neuer Jugendsprecher David gewinnt mit 9 aus 10 - nur eine Verlustpartie gegen Oliver, den
späteren 2.Platzierten und drei punktgleichen Drittplatzierten das Dezember-Blitz-Turnier Gratulation!
Platz | Name | Punkte |
1 | David |
9 aus 10 |
2 | Oliver |
7 aus 10 |
3 | Rolf | 6,5 |
3 | Yogesh | 6,5 |
3 | Anton | 6,5 |
6 | Silvia | 6 |
7 |
Timothy |
4,5 |
8 | Michael | 4 |
9 | Wenzel | 3 |
10 | Peter | 1 |
10 | Karlheinz | 1 |
55 Punkte = 11*10 / 2 = 110/2 i.O.
Damit ist die Blitzsaison abgeschlossen. Oliver gewinnt mit 5 Siegen und 5 zweiten Plätzen 179 Punkte [217], vor Anton 147 Punkte (3 Siege, einen 2. Platz und 4 dritte Plätze) und David 103 Punkte, welcher sich "in letzter Sekunde" noch - mit einem Punkt(!) Vorsprung vor Rolf 102 Punkte - den dritten Platz sichern konnte. Peter mit 80 [86] Punkten und 90 Jahren auf Platz 5. Gratulation an Alle! Und danke für eine spannende und faire saison. Ab Jan24 geht es wieder darum Punkte und Siege zu sammeln...
veröffentlicht am 24.11.2023
11. Schnellschach-Vereins-Turnier. Mit 8 Teilnehmern siegte David, mit 100%, vor Uwe und Anton (s.u.). Gratulation an David!
November
11. Blitzschach-Vereins-Turnier mit
7 Teilnehmern (s.u.)
Oliver und Anton gewinnen das November-Blitz-Turnier punktgleich.
Geben dabei nur 2 Remise ab.
Platz | Name | Punkte |
1 | Anton |
5 aus 6 |
1 | Oliver | 5 aus 6 |
3 | Silvia | 4 |
3 | David | 3,5 |
5 | Björn | 2 |
6 |
Peter |
1 |
7 |
Rolf |
0,5 |
21 Punkte = 7*6 / 2 = 42/2 i.O.
Damit bereits jetzt neuer Blitzmeister 2023 Oliver!
10. Schnellschach-Vereins-Turnier . Mit 9
Teilnehmern
siegte David vor Anton W. und Oliver.
(s.u.)
Platz | Name | Punkte | BH |
1 |
David |
5 aus 5 |
13,5 |
1 | Anton W. |
3,5 |
10,5 |
3 |
Oliver |
3 | 15,5 |
3 | Wenzel | 3 | 14,5 |
5 | Yogesh | 3 | 13,5 |
6 |
Keder |
2,5 | 13,5 |
7 |
Uwe |
2 | 11 |
8 | Peter | 2 | 11 |
9 | Karlheinz | 1 | 11 |
Oktober
10. Blitzschach-Vereins-Turnier mit
9 Teilnehmern (s.u.)
Peter gewinnt das Oktober-Blitz-Turnier! (" Da muss ich 90. Jahre alt werden, um einmal beim Blitzen zu gewinnen! " ;-)
Platz | Name | Punkte |
1 |
Peter |
7 aus 8 |
2 | Oliver |
6 aus 8 |
3 |
Anton |
4,5 |
3 | David | 4,5 |
5 | Thorsten | 4 |
5 |
Kedar |
4 |
5 |
Yogesh |
4 |
8 | Timothy | 1,5 |
9 | Karlheinz | 0,5 |
Pokal 1. Runde vom 13.10.23
A) Nikolaj gegen Stefan
0-1
B) Peter gegen Oliver 1/2-1/2
und 0-1 Schnellschach mit vertauschten Farben
C ) Corinna gegen Olaf
0-1
D) Wenzel gegen Michael Nachholpartie 1/2-1/2
und 0-1 Blitzschach
Bericht vom ersten Mannschaftskampf im Bereich Presse.
Dieser erscheint auch im Eschborner Stadtspiegel vom 14.09.2023
MG
Sehr guter Einstand in die neue Saison von beiden Mannschaften mit Platzierungen im oberen Tabellenfünftel:
9. Schnellschach-Vereins-Turnier . Mit 10
Teilnehmern
siegte Anton vor den Punktgleichen (Uwe,Olaf und Oliver).
(s.u.)
Platz | Name | Punkte |
1 |
Anton Gr. |
4,5 |
2 | Uwe | 3,5 |
3 |
Olaf |
3,5 |
4 | Oliver | 3,5 |
5 | David | 2 |
6 |
Timothy |
2 |
7 | Peter | 2 |
8 |
Wenzel |
2 |
9 |
Anton Mi. (Gast) |
2 |
10 | Philip Choi | 2 |
September
9. Blitzschach-Vereins-Turnier mit
8 Teilnehmern (s.u.)
Platz | Name | Punkte |
1 |
Silvia |
6 aus 7 |
1 | Oliver |
6 aus 7 |
3 |
Thorsten |
5 |
3 | David | 5 |
5 | Peter | 2 |
6 |
Wenzel |
2 |
7 |
Michael |
2 |
8 | Karlheinz | 1 |
Silvia und Oliver teilen sich den Sieg im September (geben nur 2 Remis ab).
Oliver führt in der Gesamtwertung vor Rolf und Olaf.
8. Schnellschach-Vereins-Turnier . Mit 8
Teilnehmern
siegte Oliver mit 4,5 aus 5.
(s.u.)
Platz | Name | Punkte |
1 |
Oliver |
4,5 |
2 | David | 3,5 |
3 |
Uwe |
3 |
4 | Nikolaj | 2 |
5 | Wenzel | 2 |
5 |
Peter |
2 |
7 |
Karlheinz |
2 |
8 |
Anton W. |
1 |
8. Blitzschach-Vereins-Turnier mit
7 Teilnehmern (s.u.)
Platz | Name | Punkte |
1 | Christopher Janke | 4,5 |
2 | David Dolidze | 4 |
2 |
Oliver Remmert |
4 |
4 |
Thorsten Hegener |
3,5 |
5 |
Björn Sigurd Klowski |
2 |
5 |
Wenzel Scholz (nun wieder Mitglied) |
2 |
7 | Peter Christensen | 1 |
6. Schnellschach-Vereins-Turnier . Mit 7
Teilnehmern
siegte
Anton Gr. ! (s.u.)
Platz | Name | Punkte | BH |
1 |
Anton |
5 | 12,0 |
2 |
Timothy |
3,5 |
13,0 |
3 |
Peter |
3 | 14,0 |
4 |
David |
3 | 10,0 |
5 |
Uwe |
2,5 | 14,0 |
6 |
Karlheinz |
2 | 12,0 |
7 | Nishit Bangera (neues Mitglied!) | 1 | 12,5 |
Herzlich Willkommen!
Damit behält Yogesh vor Oliver, Uwe und Anton die Führung (in der Halbjahres-Gesamt-Tabelle)!
veröffentlicht am 03.06.2023
Monatsblitz Juni, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit 10 Teilnehmern ausgespielt.
Oliver gewinnt vor Rolf und Thorsten. Damit übernimmt Oliver in der Halbjahres-Gesamt-Tabelle wieder die Führung vor Anton.
Endtabelle:
5. Schnellschach-Vereins-Turnier diesen Jahres fand gestern
statt. Mit 12 Teilnehmern, trotz langem Wochenende (+Feiertag), siegte punktgleich
Anton Gr. vor Oliver mit 4 Punkten! (s.u.)
Platz | Name | Punkte | BH |
1 |
Anton Gr. |
4 | 15,0 |
2 |
Oliver R. |
4 | 14,5 |
3 |
Timothy F. ( nun neues Mitglied!) |
3,5 | 14,5 |
4 |
Arnim R. |
3 | 13,0 |
5 |
Yogesh S. |
2,5 | 15,0 |
...
veröffentlicht am 13.05.2023
Monatsblitz Mai, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit 11 Teilnehmern
ausgespielt.
Mirko (Gast) und Anton gewinnt vor Rolf ( jedoch korrigiert wegen unberücksichtigter Gäste s.u.)
Endtabelle:
veröffentlicht am 22.04.2023
4. Schnellschach-Vereins-Turnier
diesen Jahres fand gestern statt. Mit 10 Teilnehmern, trotz Ferien(-Ende),
siegte
Oliver vor Yogesh mit 4 Punkten
und Rolf.
(s.u.)
In der Gesamtwertung führt Yogesh vor Uwe und etwas abgeschlagen (aber mit nur 2 Wertungen ) Oliver, vor Rolf und Peter.
Platz | Name | Punkte | BH |
1 |
Oliver R. |
4 | 11,0 |
2 |
Yogesh S. |
4 | 8,5 |
3 |
Rolf D. |
3 | 14,0 |
4 | Uwe M. | 3 | 12,0 |
5 | Thorsten H. | 3 | 9,5 |
...
veröffentlicht am 14.03.2023
Monatsblitz April, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit 8 Teilnehmern
ausgespielt.
Anton gewinnt vor Oliver und Olaf (s.u.)
Endtabelle:
Dozent/Angebot durch: Carsten (unseren Dank dafür!)
mit der Trainingsgruppe im Vereinsheim des SC Eschborn
Thema: Läuferopfer auf h7!
Wann: 31.März.2023
Einleitende Züge: Lxh7+ KxLh7 Sg5+ Kg6(8) [weniger Kh6(8)]...
meist sind die nächsten 3 - 6 Züge entscheidend für den weiteren Partieverlauf.
veröffentlicht am 01.04.2023
Training am Ende des Monats (5.Freitag)
Am Freitag konnten die 10 Anwesenden in knapp 2h, den informativen Ausführungen von unserem Spieler der ersten Mannschaft Carsten, zum klassischen Thema
"Opfer auf h7!" (h2) lauschen!
Selbst am Demobrett bzw. den schönen Holzbrettern versuchen, sowohl den vernichtenden Schlag, als auch dem Finden von Verteidigungsmöglichkeiten, an mehr als 7 Diagrammen und Grundstellungen, in die stellungsrelevanten Motive einzudringen.
Fazit: Es müssen gewisse Grundvoraussetzungen gegeben sein und nicht jedes Opfer ist von Erfolg gekrönt, denn sowohl nach Kg8, als auch nach Kg6, gibt es mitunter ausreichend Verteidigungsoptionen oder Fluchtwege... (z.B. Lf5 [h7] oder Te8 um Kg8-f8-e7 zu ermöglichen)
D.h. es ist notwendig diesen Stellungstyp zu kennen und sich ausreichend davor zu wappnen. Oder aber umgekehrt zu erkennen, gerechtfertigt(!) einzuschlagen und die gegnerische Kapitulation entgegen zu nehmen.
Vielen Dank an den "Taktikfuchs und Angriffsspieler" Carsten dafür!
(Freigabe zur Veröffentlichung der Bilder durch die Anwesenden am Abend)
ist Stefan vor Thorsten und Michael! Gratulation an Euch!
veröffentlicht am 25.02.2023
9 Teilnehmer beim Tandem-Schach-Turnier (4*2)+1
Dank Rotation und lockerer Stimmung incl. lockerer Sprüche war es ein abwechslungsreiches "Happening" mit hohem Spaßfaktor! Markige Kommentare, "präzise Kombinationen" oder "entsetzen über Sinn & Zweck dieses Spiels" waren hier und da zu vernehmen.
Ich denke man kann ohne Übertreibung davon sprechen, dass es allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht hatte, welcher von vorn herein im Vordergrund stehen sollte!
Dazu gab es auch Alternativen: Neben dem dynamischen Tandem hatte es Peter und Karlheinz vorgezogen "seriöses Schach" zu spielen, sodass alle "Gruppierungen eine Heimat fanden".
Hoffentlich das nächste Mal auch mit Euch!
veröffentlicht am 04.02.2023
Volles Haus und gute Stimmung!
Monatsblitz Februar, des Blitzschach-Vereins-Turniers wurde mit sagenhaften 14 Teilnehmern ausgespielt!
Oliver gewinnt mit 12,5 aus 13 Partien, vor Frieda, gefolgt von
Olaf ...
Unsere Spielzeiten in der alten Jahnschule:
Wegbeschreibung: (zur Jahnstraße 3)
gekürzte Version: ... Dort zur linken Straßenseite sehen Sie das "alten Gebäude der Jahnschule". Hier geht rechts der kleine Privatweg, in den
Hinterhof, ab. Linker Hand, im Hof hinter den drei roten Säulen, befindet sich, am Ende der Diagonalen, der Eingang (türkise Notfall-Tür ; siehe Bild) in das Vereinshaus!
Unseren Dank an die Stadt Eschborn, für jahrzentelange Nutzung der Räumlichkeiten und Unterstützung, an dieser Stelle!
Hinweis: Wer zusätzlich Interesse an weiteren ("älteren") Berichten oder Informationen bezüglich des Vereins hat,
kann entweder im Untermenü Presse fündig werden oder unseren "Pressewart" /
Öffentlichkeitsarbeit Michael Graf ansprechen / anschreiben.
Des weiteren werden auch kontinuierlich Berichte im Stadtspiegel Eschborn veröffentlicht!
II Aus Gründen der Lesbarkeit der Texte/Tabellen/Satzung etc. wird für Personenbezeichnungen, Bezeichnungen von Funktionen und Amtsträgern oder Mitgliedern die männliche Form verwendet. Soweit die männliche Form gewählt wird, werden damit auch Funktions- oder Amtsträger oder Mitglieder aller Geschlechter angesprochen.
III Die Main-Taunus-Schachvereinigung wird nachfolgend oft mit „MTS“ und der Hessische Schachverband mit „HSV“ abgekürzt.