Die erste Mannschaft unseres Vereins spielt in der höchsten Liga (MTS) des Bezirk VII des hessischen Schachverbandes (HSV), der Main-Taunus-Liga!
In den höhere Liegen wird die Luft bekanntlich dünner. Wie in der direkt übergeordneten Landesklasse (Süd ; im HSV), in welcher wir noch vor Jahren erfolgreich kämpfen konnten. Danach folgt - der Vollständigkeit halber - nach den Landesklassen, die Verbandsligen und Hessenliga in Hessen. Dann folgen die Oberligen und Bundesligen.
Die zweite Mannschaft spielt in der Bezirksklasse B, und nur durch die Bez. A von der Ersten getrennt. Vor der Pandemiezeit hatten wir auch noch eine dritte Mannschaft. Zusätzlich auch eine erfolgreiche Damenmannschaft (einst 2.Damenbundesliga).
Wir freuen uns auf Deinen / Euren Besuch.
Ihr könnt zwanglos im Clubraum gegeneinander spielen, an (Vereins)-Turnieren, 4er-Pokal- oder Mannschaftskämpfen teilnehmen. Je nach Lust & Laune, Spielstärke (gleich ob erfahrener oder [sehr] guter SpielerIn [m/w/d]) und Möglichkeiten.
Sprecht unsere Mannschaftsführer bzw. den Vorstand sehr gerne an, wenn Ihr / Sie in einer der Mannschaften spielen möchtet!
veröffentlicht am 22.05.2023
Main-Taunus-Schachvereinigung:
Die Mannschaftskampf-Saison ist für unsere beiden Mannschaften beendet (4er-Pokal läuft noch bis zum Finale ; 26. Juni 2023 SC 1961 König Nied - SC Flörsheim 1921). Danke, im Namen des gesamten Vorstandes, für den Einsatz in der abgelaufenen Saison.
Die Termine für die nächste Saison sind annähernd bekannt. Die MTS folgt wohl fast ausschließlich dem übergeordnetem HSV. Folge dem Link (s.u.)
Wir müssen in wenigen Wochen zunächst die Anzahl der Mannschaften der MTS melden!
Später dann - bis spätestens 15. Juli festgelegt die Spieler, mit Namen und Paßnummern, für die folgende Saison. Dazu brauchen wir Eure Unterstützung bzw. Willensbekundung ob - und wenn an welchem Brett Ihr nächste Saison spielen möchtet! Bitte berücksichtigen, dass Ihr schon mindestens 75% der Termine spielen könnt und nicht schon vorab verhindert seit. Dann wäre evtl. der Einsatz als "Ersatzspieler" sinnvoller. Dabei käme es voraussichtlich auch zu vielen Einsätzen am Brett! Siehe auch MTS-Turnierordnung.
In der Regel wird nach DWZ bzw. "Entwicklung" und / oder Ehrgeiz aufgestellt. Dies werden wir jedoch gemeinsam, unter der Leitung des TL und dessen Vorschlags, diskutieren und festlegen. Dazu folgt der Termin der Spielersitzung und die Einladung später, nachdem die Meldungen bei uns eingegangen sind und berücksichtigt werden konnten!
Bitte meldet uns (den Mannschaftsführern oder dem TL) Eure Interessen bezüglich des Einsatzes für die Mannschaftskämpfe (So 14:00Uhr) zeitnah. Am Besten schon mit Mannschafts- und Brettwunsch!
veröffentlicht am 06.03.2023
Main-Taunus-Schachvereinigung:
Die Mannschaftskampf-Termine für die nächste Saison sind annähernd bekannt. Die MTS folgt wohl fast ausschließlich dem übergeordnetem HSV. Folge dem Link
siehe unter: Sonstiges - Infos zur DWZ und ELO
oder auf der Seite der Main-Taunus-Schachvereinigung unter
https://www.main-taunus-schachvereinigung.de/organe-2/rating-dwz.html
Zu den Regeln (Kurzauszug / Erläuterung):
I.d.R besteht eine Mannschaft aus 8 Spielern eines Vereins. In unteren Klassen reduziert sich die Anzahl - z.B. 6 Spieler [Bez.A], um es - insbesondere mitgliederschwächeren Vereinen - auch zu ermöglichen Mannschaften zu stellen bzw. die Spielmöglichkeit zu fördern. Dies variiert je nach Beschluss der Turnierleitersitzung. (siehe auch die MTSMM der Tunierordnung der MTS vom 25.09.2021)
Die Mannschaft, welche mehr als die Hälfte der Punkte/Partien für sich verbuchen kann, gewinnt den Mannschaftskampf . Z.B. 4,5 zu 3,5 ; 4,0 zu 4,0 wäre ein Unentschieden.
Eine Spielklasse (z.B. die MTS-Liga) besteht aus 10 Mannschaften, welche um den Aufstieg und gegen den Abstieg kämpfen. D.h. pro Saison werden 9 Mannschaftskämpfe bestritten. Das Zeitfenster ist grob das Winterhalbjahr vom 1. September bis in den April/Mai des Folgejahres.
Siehe auch FIDE Regeln Stand 1/2023 und / oder MTS - Turnierordnung (Stand: 25.09.2021)
Zuwiderhandlungen können / werden (vom Schiedsrichter) bestraft. (Gestaffelt angefangen mit einer Ermahnung, einer Zeitstrafe bis hin zum
Partieverlust oder Ausschluß vom Turnier)
[Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit & Richtigkeit - noch auf Aktualität.]
Auszug von der MTS-Seite mit eschborner Beteiligung:
2017/18 |
MTS-Liga |
Bezirksklasse A SC Flörsheim 1921 2 |
Bezirksklasse
B |
2014/15 |
MTS-Liga |
Bezirksklasse A SV 1929 Raunheim 2 |
Bezirksklasse B Sfr. 1932 Kelkheim 2 |
2006/07 |
Bezirksklasse A SV 1934 Ffm-Griesheim |
Bezirksklasse B SC Eschborn 1974 2 |
2001/02 |
Bezirksklasse A SC Eschborn 1974 |
Bezirksklasse B SV 1934 Ffm-Griesheim |
1999/00 |
Bezirksklasse A SV 1920 Kelsterbach |
Bezirksklasse B SC Eschborn 1974 |
1995/96 MTS-Liga
SC Eschborn 1974
1989/90 |
Unterverbandsklasse |
Bezirksklasse
A SC Eschborn |
Bezirksklasse B SC Steinbach 2 |
Bezirksklasse C SV Niederrad |
Kreisklasse A Sfr. 1932 Kelkheim 3 |
Kreisklasse B SC Eschborn 2 |
1985/86 |
Unterverbandsklasse |
Bezirksklasse A SVG Eppstein 1932 |
Bezirksklasse B SAbt VfL Goldstein |
1982/83 |
Unterverbandsklasse |
Bezirksklasse A SC 1910 Höchst 2 |
Bezirksklasse B SC Bad Soden |
Hinweis: Wer in einer unserer Mannschaften spielt, kann gerne auch unsere gemeinsame "WhatsApp-Gruppe(n)" beitreten, um schneller informiert zu werden. Umgekehrt macht es das "Leben" der Mannschaftsführer leichter dort Termine abzufragen oder Treffpunkte abzustimmen etc. . Die Gruppe wird von Thorsten (Gruppenadmin) geleitet.
Durch den Beitritt in diese Gruppe bestätigt man automatisch die Nutzung der Daten für diesen Zweck (gemäß DSGVO)