Wir freuen uns auf Ihren / Deinen Besuch!
Aktuelles / Informationen / Wegbeschreibung und Termine:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
veröffentlicht am 15.09.2025
Die nächsten Termine:
Mannschaftsschach: Sehr gutes Wochenende für die drei Mannschaften, mit zwei Siegen und eine Unentschieden!!!
EBO I in der MTS-Liga:
SC Eschborn 1974 | SC 1910 Höchst | 4.5 : 3.5 |
EBO II in der Bez B:
SV Mainspitze Ginsheim | SC Eschborn 1974 2 | 3.0 : 3.0 |
EBO III in Kreis B 3:3
SV 1920 Kelsterbach 4 | SC Eschborn 1974 3 | 1.0 : 3.0 |
Bericht siehe "Presse"
Vereinsmeisterschaft 2025 mit 11 Teilnehmern gestartet.
Gespielt werden 5 Runden Ch-System.
Allen Teilnehmern viel Erfolg !!!
1. Runde:
Maximilian Steigleder - Yogesh Sahasrabbuhde 1-0
David Dolidze - Roland Beutner 1-0
Uwe Mauersberger - Peter Christensen 1-0
Corinna Patzak - Michael Graf Nachholung: Einsatz im 4erPokal)
Lukas Boschert - Karl Heinz Korn 1-0
Muhe Wang kampflos +-
Nur Weißsiege bis dato.
Foto der Teilnehmer der 1. Runde an diesem Abend und Blick in den "Turniersaal". Einige ander Mitglieder kämpften z.B. "im Keller" beim Einsatz im 4er-Pokal und müssen die erste Runde nachholen.
Sieger in Bad Soden: David Dolidze!!! Gartulation auch zum ELO-Gewinn (+80) und der erworbenen Teilnahmeberechtigung am Dähne-Pokal im nächsten Jahr!
Großartige sportlich Leistung! (TL)
"...Dieses Jahr haben 18 Spieler mitgespielt, unter denen sich der bereits angeteaserte David als Sieger profilierte. Jens wurde zweiter und Maximilian Steigleder gewann das Auffangturnier vor Mario Rutsatz und Manfred Schulze...."
Bildquelle und Textauszug: hessischer-schachverband.de (siehe obigen link)
Vom 5. bis 7. September fand in Neuenhain die diesjährige hessische Pokalmeisterschaft statt. 18 Spieler - zumeist aus dem heimischen Bezirk - nahmen teil.
Sehr erfreulich das Ergebnis: Im Finale siegte David Dolidze gegen Jens Kube und gewann damit den Goldenen Springer. Mit dem Sieg ist auch eine Qualifikation für die Deutsche Pokalmeisterschaft verbunden.
Die Spieler, die aus dem im ko-Modus ausgetragenen Turnier ausschieden, spielten in einem schweizer Turnier weiter. Dieses Turnier gewann Maximilian Steigleder vor Mario Rutsatz und Manfred Schulte.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Textauszug: https://www.main-taunus-schachvereinigung.de/
veröffentlicht am 06.09.2025
Blitzmeisterschaft 2024/55: Gestern siegte Andreas vor Thorsten und Silvia. Gratulation dazu (7 Teilnehmer ; einige bei Turnieren wie goldener Springer gebunden).
31.08.25 Peter´s Jahresturnier, Runde 10 aktualisiert:
In der 1. Runde des Viererpokals kommt es zu folgenden Begegnungen:
SC Bad Soden 3 – SG Untermain
1979 Hattersheim 3 – SV 1929 Raunheim 2
SC Eschborn 1974 2 – SV 1920 Hofheim 5
Sfr. 1932 Kelkheim 2 – SV 1920 Kelsterbach
Update (25.08.2025): Freilos SV 1929 Raunheim 3
Damit wiederholt sich eine Begegnung aus dem Vorjahr... Die Mannschaften der MTS-Liga steigen in Runde 2 ein, die übrigen Mannschaften in Runde 3.
Zu spielen sind die Begegnungen bis zum 29. September. Die Mannschaftsführer werden gebeten, Kontakt aufzunehmen und einen Termin zu vereinbaren.
Beachtet bitte die geänderte Bedenkzeit (75 Minuten für die Partie + 30 Sekunden je Zug)!
Dirk Windhaus, TLfM.
Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2025 liegt vor.
Beginn am 12.09.2025.
Um rege Teilnahme wird gebeten !!
Teilnahme via Aushang im Verein, über die Whatsapp-Gruppe oder direkt bei David!
https://www.schachclub-eschborn.de/vereinsturniere/vereinsmeisterschaft/
veröffentlicht am 05.08.2025
Gestern hatten wir die angekündigte Spielersitzung, welche laut JHV-Beschluss extra noch vor den Schulferien angesetzt wurde, um noch zusammen zu kommmen, über die Optionen zu diskutieren und mehrheitsfähig gemeinsam bestmögliche Entscheidungen zu treffen, bevor wir der MTS fristgerecht bis Juli die Anzahl der Mannschaften und nachfolgend, bis August, die namentliche Aufstellung der drei Mannchaften nennen zu können.
Wir werden mit der ersten Mannschaft in der obersten MTS-Liga (8er-Teams), mir der Zweiten dann in der Bezirk B (6er-Teams) und neu - insbesondere für die engagierten Jugendlichen - in einer Kreisliga (4er-Teams) antreten!
Erfreulicherweise hatten wir zwei neue sympathische Gäste, von denen mindestens einer bereits Neumitgleid geworden ist und welcher auch spielstark mit der ersten Mannschaft in der neuen Saison auf Punktejagd gehen wird! Herzlich Willkommen.
Im direkten Anschluss konnten wir, der Lust auf Schach geschuldet, es nicht unterlassen die Figuren aus dem Schrank zu holen und schnell ein kleines Blitzturnier mit noch 9 Teilnehmern zu veranstalten, an welchem übrigens beide Gäste teilgenommen hatten.
Später mehr dazu... TL
Hinweis/Organisation: Thorsten Hegener hatte einen digitalen Antrag bezüglich des Vereinsbeitritts erstellt. Dieser ist derzeit unter "Kontakte" zu finden oder ihn bitte direkt ansprechen. Danke.
(Für die vielen Besucher/Gäste der letzten Wochen, welche Mitglied werden möchten)
Jene, welche in den letzten Wochen bereits eingetreten sind, wünschen wir viel Spaß - Ihr/Sie seit/sind herzlich Willkommen!
veröffentlicht Juni.2025
RMO
David und Muhe hatten am diesjährigen Open teilgenommen und in ihren Klassen hervorragend abgeschlossen. Glückwunsch dazu! David belegte mit 4 Punkten Rang 38 in der A Gruppe (Ratingveränderung NWZ+21 / ELO +59) und Muhe belegte mit 3 Punkten Rang 69 in der B Gruppe (Ratingveränderung DWZ+33)! Das Jugendtraining unter Uwe - welcher im übrigen den Trainerschein erworben hatte - zahlt sich aus ;-)
veröffentlicht am 17.05.2025
Am 16. Mai 2025 wurde, durch die Jahreshauptversammlung, der Vorstand gewählt. Vorstand: unter der Führung von Corinna Patzak (1.Vorsitzende), Thorsten Hegener (2.Vorsitzender) und Roland Beutner (Kassenwart), bilden Turnierleiter Oliver Remmert (David Dolidze), Michael Graf (Presse/Homepage), Olaf Kern (Materialwart), Uwe Mauersberger (Jugendleiter) und Jugendsprecher David Dolidze den Vorstand. Peter Christensen ist Ehrenvorsitzender. Danke an Karleinz für mehr als 20 Jahre(!) einwandfreie hervorragende ehrenamtliche Arbeit!!!
Auszug zur Information: 77 Mitglieder ; Gerda L. 50 Jahre Mitgleidschaft!!!
David Dolidze ist neuer Vereinsmeister!!!
Spielbetrieb in der Main-Taunus Schachvereinigung
Saisonende: Mannschaftsmeisterschaften letzte Runde
Rangliste Maintaunusliga Mittelfeld-Platz 7 mit 9 Punkten
Rangliste Bezirksklasse A. Direkter Abstieg wieder in deie Bez. B
Endstand nach der Saison der
"bester effektivster Mannschaftsschach-Spieler":
1.Mannschaft: David Dolidze mit 68% und 19 Punkten
2.Mannschaft: Lukas Borschert mit 60% und 11 Punkten
"Ersatz": Roland Beutner mit 11 Punkten bei 7(!) Einsätzen.
Meinen Dank und Wertschätzung an alle engagierten Spieler und Spielerinnen, welche an den Brettern Ihr Bestes für die Mannschaften und den Verein gaben!
u.V. TL 5/2025
Peter´s Jahresturnier gestartet
Am Freitag den 14.03.2025 ist Peter´s Jahresturnier in die erste Runde gestartet.
Zur Premiere fanden sich 6 Teilnehmer ein um diesem bislang in unserer Vereinsgeschichte
einmaligem Turnier beizuwohnen. Es war ein guter Start, der Hoffnung macht in den nächsten
Runden noch mehr Spieler an die Bretter zu bringen und sich dort untereinander zu messen.
Vielen Dank Peter für die tolle Idee, sowie die Organisation und Durchführung !!!
bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Dresden 2025 von
Corinna Patzak!!!
Gratulation! (zum Ergebnis 4 aus 5) Gruppe F
https://www.dsam-cup.de/dresden/ [OR]
David Dolidze ist Pokalsieger 2024 !!!
Bericht dazu auf der Turnierseite. Dritter Titel der Saison!!!
Das Turnier, mit 8 Teilnehmern gewann Jugendwart Uwe vor Michael und Silvia.
David war vorzeitig Schnellschachmeister des Vereins!!!! Gratulation!
(weiter interessante Informationen im Presse - Archiv 2024)
Unser Verein ist nun auch für die Nachwelt archiviert !!!
(siehe auch im Archiv...)
Schnell-Schachturnier am 27.April 2024 anläßlich unseres 50. Jubiläums!
Mehr Informationen unter dem neuen Untermenü "50. Jubiläum"
Team des Schnellschachopens mit dem Eschborner Bürgermeister Shaikh!
Ehrungen durch den Bürgermeister der Stadt Eschborn Shaikh,
welcher mit anderen Vertretern der Stadt unsere Gäste gewesen sind.
Ehrungen durch den neuen MTS-Vorsitzenden
Claus Henrici von Corinna Patzak für 30 Jahre Vorstand (1. und 2. Vorsitzende) und Karlheinz Korn für 20 Jahre Vorstand (Kassenwart) im großen Saal des Rathauses!
Ehrungen der Sieger des Opens durch den Turnierleiter (und 2.Vors.) Thorsten Hegener!
1. Igor Zujev
2. Patrick Burkart
3. Florian Hahn
4. B. Sadegehi
5. Mario Rutsatz
6. Claus Mößle
7. Stefan Diehl
Unseren Dank an Corinna Patzak für Ihren Dienst im / am Verein als 1. bzw. 2. Vorsitzende. Im Jahr 2023 nun beachtliche 30 Jahre lang ehrenamtliches Engagement mit viel Herzblut!!! Vielen Dank...
Wir hoffen auf Kontinuität, persönliche Freude und Erfolg.
Sie wurde hierfür auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der MTS am 17. Februar 2024 https://www.main-taunus-schachvereinigung.de geehrt:
"... Verdienste um den Schachsport in der Region zum Ehrenmitglied der MTS gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
...
Mit der silbernen Ehrennadel wurden geehrt:
Ehrungen durch den neuen MTS-Vorsitzenden
Claus Henrici von Corinna Patzak für 30 Jahre Vorstand (1. und 2. Vorsitzende) und Karlheiz Korn für 20 Jahre Vorstand (Kassenwart) am 27.04.2024 anlässlich des 50. Jubiläums des Vereins im großen Saal des Rathauses!
Ein Hoch auf unseren Vereinsgründer !!!
Nachträgliche Feier nach den Mannschaftskämpfen (15.10.23) anlässlich des 90.Geburtstag unseres Vereinsgründers (hinten Mitte ; Stirnseite des
Tisches) beim "Italiener"
(Peter: ein schönes Geschenk [die zwei Siege beider Mannschaften mit Platzierung in der oberen Tabellenhälfte]).
Oktober
10. Blitzschach-Vereins-Turnier mit
9 Teilnehmern (s.u.)
Peter gewinnt das Oktober-Blitz-Turnier! (" Da muss ich 90. Jahre alt werden, um einmal beim Blitzen zu gewinnen! " ;-)
Unsere Spielzeiten in der alten Jahnschule: 18 Jugend und 20Uhr Erw.
Wegbeschreibung: (zur Jahnstraße 3)
gekürzte Version: ... Dort zur linken Straßenseite sehen Sie das "alten Gebäude der Jahnschule". Hier geht rechts der kleine Privatweg, in den
Hinterhof, ab (den "weißen Füßen" folgen). Linker Hand, im Hof hinter den drei roten Säulen, befindet sich, am Ende der Diagonalen,
der Eingang (eine türkise Notfall-Tür ; siehe Bild) in das Vereinshaus!
Unseren Dank an die Stadt Eschborn, für die jahrzentelange Nutzung der Räumlichkeiten und Unterstützung, an dieser Stelle!
Hinweis: Wer zusätzlich Interesse an weiteren ("älteren") Berichten oder Informationen bezüglich des Vereins hat,
kann entweder im Untermenü Presse fündig werden oder unseren "Pressewart" /
Öffentlichkeitsarbeit Michael Graf ansprechen / anschreiben.
Des weiteren werden auch kontinuierlich Berichte im Stadtspiegel Eschborn veröffentlicht!
II Aus Gründen der Lesbarkeit der Texte/Tabellen/Satzung etc. wird für Personenbezeichnungen, Bezeichnungen von Funktionen und Amtsträgern oder Mitgliedern die männliche Form verwendet. Soweit die männliche Form gewählt wird, werden damit auch Funktions- oder Amtsträger oder Mitglieder aller Geschlechter angesprochen.
III Die Main-Taunus-Schachvereinigung wird nachfolgend oft mit „MTS“ und der Hessische Schachverband mit „HSV“ abgekürzt.